Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Block 1 Briefmarke - Fest der Briefmarke - Straßenkunst - Akrobat - Grüner Brief

Aktueller Preis

2.78

Beschreibung

Das Briefmarkenfest 2025 eröffnet ein neues Thema, das den Straßenkünsten gewidmet ist. Mit dem Begriff "Straßenkunst" bezeichnet man gemeinhin künstlerische Darbietungen oder Ereignisse, die außerhalb von vorbestimmten Orten (Theater, Konzertsäle, Museen...) zu sehen sind. Auf der Straße also, auf Plätzen oder an Flussufern, in einem Bahnhof oder Hafen, aber auch in einer Industriebrache oder einem im Bau befindlichen Gebäude... Um sie zu beginnen, huldigen wir den Akrobaten. ---------------------------- Die Akrobaten, die zwischen Zirkus, Turnhalle, Kabarett und Theater angesiedelt sind, gehören zum Stamm der Straßensaltimbanques und geben dem Pflaster und dem Asphalt ihre ganze Poesie zurück. Der Akrobat geht der Etymologie zufolge "auf den Zehenspitzen", aber die Wörter "acros", extrem, und "bates", gehen, haben die Bedeutung von Vorwärtsgehen und Bewegen, auf der Suche nach dem Extremen in einem außergewöhnlichen Raum. Seine universelle Körpersprache geht über Worte hinaus, vor einem Publikum, anstatt auf ein Publikum zu warten, das eine Aufführung auswählt. Mit dem menschlichen Sprungbrett, den Wippen, Trampolinen und Schaukeln entzieht sich der Voltigierer der Schwerelosigkeit. Der Kontorsionist zieht sich in seinen Kasten zurück oder wickelt sich in reptilienartigen Haltungen um ein Seil. Verrenkt und verrenkt, trotzt er den Gesetzen der Flexibilität, um einen übernatürlichen Ausdruck zu erreichen. Der Seiltänzer kommt dem Tod sehr nahe und er verherrlicht seine Kunst in städtischen Szenerien, den Türmen von Notre Dame de Paris oder dem World Trade Center. Zwischen Himmel und Erde schwebend, geht er auf den Wolken. Hand in Hand verbindet die Kraft des Trägers mit der Eleganz des Getragenen. Krokodilbrett, mexikanisches Gleichgewicht, Engel auf dem Rücken, Banquine... Poesie der Worte, Meisterschaft der Geste. Der Akrobat wird zum lebendigen Kunstwerk. Heute überträgt der Akrobat das Stadtleben, seine rasanten Rhythmen und seine Ungleichgewichte. An der Grenze zwischen Tanz, Theater und Sporthalle bringt er auf der Straße, einem Ort des Austauschs, ein Publikum zum Staunen, das ihm ganz nah ist, und übersetzt die Antinomien des Jahrhunderts. Der italienische Akrobat Arcangelo Tuccaro, 1570 Saltarin des Königs Karl IX. und Verfasser des ersten, 1599 veröffentlichten Werks zur Theorie der Akrobatik, schlussfolgerte: "Denn gut zu sagen, zu springen, sind die Taten eines Erzengels". Eleganter kann man sich seinen Adelsbrief nicht erobern. Daniel Cornut

Impressum

Bloc d'un timbre-poste (héliogravure) : Création Marie-Laure Drillet

Information

Verkaufsstart

10. März 2025

Verkaufsende

31. März 2026

Haftungsart

Gummiert

Drucktechnik

Heliogravüre

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

2.78 €

Philatelistische Charterfamilie

Briefmarke des philatelistischen Programms

Offizielles Ausgabedatum

10. März 2025

Briefmarkenformat

105 x 71.5 mm

Autor

DRILLET Marie-Laure

Produktnummer

1125095