Registrierung/Anmeldung
DE
€
Aktueller Preis
1.39 €
Beschreibung
Der Naturforscher, Musiker, Politiker und Historiker Lacepède war eine der wichtigsten Persönlichkeiten vom Ende des Ancien Régime bis zur Restauration. Der in Agen geborene Lacepède begeisterte sich schon früh für die Naturwissenschaften und die Musik und begann eine Karriere in beiden Bereichen. So komponierte er mehrere Werke, darunter eine Oper (verloren), und veröffentlichte eine Poetik der Musik (1785), in der er versuchte, die Ursprünge dieser Kunst zu verstehen und eine ästhetische Theorie aufzubauen. Parallel dazu untersuchte er die Phänomene der Elektrizität. Seine Forschungen verlagerten sich jedoch ab 1784 entschieden auf die Zoologie, als er dank der Protektion des Naturforschers und Philosophen Buffon, dessen großes Werk, die Histoire naturelle, er fortsetzte, eine Stelle im Jardin du Roi (Vorläufer des Muséum national d'histoire naturelle) erhielt. Zwischen 1788 und 1804 veröffentlichte er die Bände über Reptilien, Amphibien, Fische und Wale und wurde so zu einem der führenden europäischen Spezialisten für diese Tiere. Er entwickelte insbesondere kühne Ansichten über die Evolution der Arten. Während der Revolution wandte er sich der Politik zu und wurde Abgeordneter der Legislative, musste aber als gemäßigter Politiker während des Terrors Paris verlassen und kehrte erst nach dem Sturz Robespierres zurück. Er nahm eine glänzende wissenschaftliche Karriere wieder auf, erhielt einen Lehrstuhl am Muséum und wurde 1795 in das Institut aufgenommen. Er näherte sich Bonaparte an, der ihn nach dem 18. Brumaire mit hohen Ämtern betraute. Er wurde in den konservativen Senat berufen (1799), vor allem aber wurde er 1803 der erste Großkanzler der Ehrenlegion, der einzige Zivilist in der Geschichte, der diesen Titel getragen hatte. Er entwickelte und organisierte diese Institution und trug zur Gründung ihrer Bildungshäuser bei. Während der Restauration fiel er in Ungnade und widmete seine letzten Jahre dem Schreiben einer monumentalen Histoire générale de l'Europe, die erst nach seinem Tod erschien.
Impressum
Création Geneviève Marot : Timbre : d'après photo © Darchivio/opale.photo Contour de feuille : d'après photos © BnF Gravure André Lavergne
Information
Verkaufsstart
6. Oktober 2025
Verkaufsende
31. Oktober 2026
Haftungsart
Gummiert
Drucktechnik
Tiefdruck
Anzahl pro Bogen
15
Dauerwert
Nennwert
1.39 €
Philatelistische Charterfamilie
Briefmarke des philatelistischen Programms
Offizielles Ausgabedatum
6. Oktober 2025
Briefmarkenformat
Feuille 185 x 143 mm - Timbre 30 x 40.85 mm
Autor
MAROT Geneviève
Produktnummer
1125023
Treffen Sie uns hier