Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - Europäische Hauptstädte Bern

Aktueller Preis

8.75

Beschreibung

EUROPÄISCHE HAUPTSTÄDTE-BERN Die anmutige Schleife der Aare umgibt Bern, das 1191 auf einem Hügel über dem Fluss gegründet wurde. Die Hauptstadt der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verdankt ihren Charme teilweise der architektonischen Einheit ihrer Altstadt, die ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt hat. Sie lässt sich zu Fuß über gepflasterte Gassen, Sandsteinfassaden und historische Türme wie den Gefängnisturm erkunden. Nachdem er von 1641 bis 1897 seine ursprüngliche Funktion erfüllt hatte, beherbergt er heute den Sitz des Eidgenössischen Politischen Forums, ein Symbol der helvetischen Demokratie. Vom symbolträchtigen Uhrenturm, der seinen ursprünglichen astronomischen Mechanismus (1530) bewahrt hat, hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Alpen. Man sieht den Glockenturm der Stiftskirche Saint-Vincent im Stil der Flamboyant-Gotik, deren Grundstein im Jahr 1421 gelegt wurde. Man sollte vor dem Hauptportal verweilen und den Realismus der polychromen Figuren in einer Darstellung des Jüngsten Gerichts bewundern. Ein Spaziergang durch Bern ist ein reines Vergnügen, sei es durch die 6 Kilometer langen Arkaden, die die Stadt durchziehen, oder über den majestätischen Platz mit den 26 Brunnen, der am Bundeshaus, dem Sitz der Regierung, vorbeiführt. Bern ist auch der Sitz internationaler Organisationen wie des Weltpostvereins (UPU), der durch die Statue des französischen Bildhauers René de Saint-Marceaux symbolisiert wird. Seit 150 Jahren bringt der Weltpostverein mit seinen 192 Mitgliedsländern die weltweiten Akteure des Postsektors zusammen, um ein universelles Netz von Produkten und Dienstleistungen auf dem neuesten Stand der Technik zu gewährleisten. Bern ist eine inspirierende Stadt. Einstein entwickelte hier seine Relativitätstheorie, der Architekt Renzo Piano ließ drei Wellen aus Stahl und Glas aus einer Wiese aufsteigen, um die Werke des Paul-Klee-Museums zu beherbergen. Und wenn man die Berner im klaren Wasser der Aare tauchen sieht, denkt man, dass dies eine Stadt ist, in der es sich gut leben lässt.

Impressum

Timbres et fond de bloc (héliogravure) : création et mise en page Benjamin VanBlancke d'après photos ; Fond de bloc : © Michele D'Otttavio/ Alamy/ Hemis ; La collégiale : © Adrian Grimm/ Alamy/ Hemis ; La tour des Prisons : © Roman Babakin/ Alamy/ Hemis ; La tour de l'Horloge : © Michal Sikorski/ Alamy/ Hemis ; Le Palais fédéral : © Westend61/ hemis.fr Logo : © Union postale universelle Document philatélique : création et mise en page Benjamin VanBlancke d’après photos © Hemis.fr Texte : Fabienne Azire

Information

Verkaufsstart

14. Oktober 2024

Verkaufsende

31. Oktober 2025

Haftungsart

sticking_type.

Drucktechnik

Tiefdruck

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

1.96 €

Philatelistische Charterfamilie

Briefmarke des philatelistischen Programms

Offizielles Ausgabedatum

14. Oktober 2024

Briefmarkenformat

210 x 297

Autor

VAN BLANCKE Benjamin

Produktnummer

2124599