Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - Chasseneuil sur Bonnieure

Aktueller Preis

5.41

Beschreibung

Auf einem Hügel über der kleinen Gemeinde Chasseneuil-sur-Bonnieure im Département Charente erhebt sich ein über zwanzig Meter hohes weißes Denkmal, das das "V" des Sieges mit dem Lothringer Kreuz verbindet. Das vom Architekten und ehemaligen Widerstandskämpfer François Poncelet aus der Charente entworfene Widerstandsdenkmal in Chasseneuil ehrt die Kämpfer, die von den Nazis erschossen wurden oder im Kampf gegen die Besatzer auf dem Feld der Ehre gefallen sind. Der Bau des Denkmals begann bereits 1945 auf Initiative von Oberst Chabanne und dem späteren Senator und Bürgermeister von Chasseneuil Guy Pascaud, überlebende Mitglieder des Bir-Hacheim-Maquis: 1943 gab Claude Bonnier der Gruppe der Maquis in der Charente, die er gerade reorganisiert hatte, diesen Namen, um den heldenhaften Kampf der alliierten Streitkräfte gegen die Deutschen in der Schlacht von Bir Hakeim im Mai/Juni 1942 zu würdigen. Das Denkmal steht gegenüber dem Wald von Cherves-Châtelars, in dem während des Zweiten Weltkriegs der Bir-Hacheim-Maquis untergebracht war. Das Denkmal in Chasseneuil-sur-Bonnieure wurde am 21. Oktober 1951 vom französischen Staatspräsidenten Vincent Auriol eingeweiht und ist von einem zwei Hektar großen Soldatenfriedhof umgeben. Diese nationale Nekropole beherbergt nicht nur die sterblichen Überreste der Widerstandskämpfer des Maquis der Charente: Insgesamt 2.255 Gräber von für Frankreich gefallenen Kriegsteilnehmern reihen ihre weißen Kreuze am Fuße des Denkmals auf. Das Denkmal bewahrt somit die Erinnerung an die Märtyrer des Bir-Hacheim-Maquis, aber auch an die Kolonialsoldaten, die während des Frankreichfeldzugs 1940 gefallen sind, sowie an Widerstandskämpfer aus anderen Regionen, deren Leichen ursprünglich auf verschiedenen Friedhöfen im Südwesten Frankreichs verstreut worden waren. Über den Maquis der Charente hinaus wird auf diese Weise die gesamte französische Résistance geehrt. Jean Yves Le Naour

Impressum

Timbre et document, création et gravure André Lavergne d'ap. photos © Stéphane Méril, et © ONaCVG - © Fernand Poncelet architecte. Mise en page du document : Valérie Besser. Cachet d'oblitération : André Lavergne. Texte : Jean-Yves Le Naour

Information

Verkaufsstart

24. März 2025

Verkaufsende

31. März 2026

Haftungsart

Keine

Drucktechnik

Tiefdruck

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

-

Philatelistische Charterfamilie

Briefmarke des philatelistischen Programms

Offizielles Ausgabedatum

24. März 2025

Briefmarkenformat

210 x 297 mm

Autor

LAVERGNE André

Produktnummer

2125528