Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - E-Sports

Aktueller Preis

5.41

Beschreibung

E-SPORT E-Sport ist die Praxis des wettbewerbsorientierten Videospielens. Diese Praxis erfordert von den professionellen Gamern viel Entschlossenheit, Training, Ausdauer und Zeit. E-Sport wird hier wie Sport in eine Reihe von Disziplinen unterteilt, die je nach Form und Besonderheit in Kategorien zusammengefasst werden. Während die meisten E-Sports in Teams gespielt werden, gibt es auch Einzelspieler, wie z. B. bei Spielen, die Kampfsportarten nachahmen. Im Allgemeinen geht es jedoch weniger darum, die Realität zu reproduzieren - abgesehen von speziellen Sportsimulationen -, sondern vielmehr darum, zusätzliche Elemente hinzuzufügen oder sogar von Grund auf eine Welt und Regeln zu erfinden. Unabhängig davon, ob der Wettkampf physisch oder ferngesteuert, auf einer Konsole, einem Computer oder einem Mobiltelefon stattfindet, bleibt das Ziel für die Wettkämpfer das gleiche: Sie müssen zeigen, dass sie ihre Gegner auf demselben Spielfeld und unter denselben Bedingungen übertreffen. Der E-Sport beginnt, sich einen Platz in den höchsten Instanzen des traditionellen Sports zu erobern - insbesondere rund um die Olympischen Spiele -, die darin ein Mittel sehen, jungen Menschen die Werte zu vermitteln, die durch solche Veranstaltungen getragen werden. Wie im Sport treten die Wettkämpfer in nationalen oder kontinentalen Ligen gegeneinander an und versuchen, am Ende des Jahres an den Weltmeisterschaften teilzunehmen. Zu den französischen Spielern gehören unter anderem Sébastien "Ceb" Debs auf Dota 2, Marie-Laure "Kayane" Norindr auf Street Fighter, Paul "sOAZ" Boyer auf League of Legends und Mathieu "ZywOo" Herbaut auf Counter-Strike, Clément "Clem" Desplanches auf StarCraft II und, unter den jüngeren Spielern, Alexis "zen" Bernier und Axel "Vatira" Touret auf Rocket League, zeichnen sich regelmäßig durch ihre Siege bei den renommiertesten internationalen Wettbewerben aus.

Impressum

Bloc d'un timbre-poste (héliogravure) : Création graphique : Bruno Ghiringhelli, d'après photo (c) Alexis Réau/Presse Sports. Document philatélique : Création et mise en page : Bruno Ghiringhelli, d'après photo (c) Alexis Réau/Presse Sports. Texte : Corentin Phalip.

Information

Verkaufsstart

3. Juni 2024

Verkaufsende

30. Juni 2025

Haftungsart

Keine

Drucktechnik

Tiefdruck

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

-

Philatelistische Charterfamilie

(nicht anwendbar)

Offizielles Ausgabedatum

3. Juni 2024

Briefmarkenformat

210*297

Autor

GHIRINGHELLI Bruno

Produktnummer

2124598