Registrierung/Anmeldung
DE
€
Aktueller Preis
5.41 €
Beschreibung
Jedes Jahr werden in Frankreich durch archäologische Forschungen große Teile unserer Vergangenheit enthüllt. Sie geben Aufschluss über die religiösen, militärischen und politischen Aspekte unserer Geschichte. Von der Vorgeschichte über die Antike bis hin zur Gegenwart ermöglichen sie es uns, unser Wissen über die Grundlagen unserer Kultur zu vertiefen. Die archäologische Forschung ist eine komplexe und reglementierte wissenschaftliche Tätigkeit, die eine spezielle Methodik zur Datenerhebung erfordert. Machen wir uns nichts vor: Hinter jeder Entdeckung eines Objekts verbergen sich mehrere Monate oder sogar Jahre sorgfältiger Arbeit, die eine genaue Aufzeichnung der verschiedenen Ausgrabungsetappen erforderlich macht. Jeder Hinweis und jeder Platz, den dieser Hinweis einnimmt, ist insofern wertvoll, als seine Position an sich schon eine Quelle der Dokumentation ist. Und jedes Detail zählt, um die Funde zum "Sprechen" zu bringen. Gegenstände, die jahrhundertelang durch die Verschüttung geschützt waren, halten es nicht immer an der frischen Luft aus: Dann müssen Konsolidierungs- und Schutzarbeiten durchgeführt oder manchmal bestimmte Elemente restauriert werden, um sie zu erhalten. Nach der Ausgrabung des Geländes endet die Aufgabe des Archäologen nicht: Er muss aufräumen, inventarisieren, Buch führen und die Daten im Labor untersuchen... Eine Teamarbeit, um die Geheimnisse der Vergangenheit zu ergründen, die das Wissen und Können zahlreicher Spezialisten mobilisiert. Als Zeugen längst vergangener Epochen sind die ausgegrabenen Überreste - Werkzeuge, Knochen, Töpferwaren, Waffen, Münzen, Schmuck, Gebäude usw. - die einzige Möglichkeit, die Vergangenheit zu verstehen. - sind manchmal die einzige Möglichkeit, die Lebensweise und die Umwelt unserer Vorfahren zu verstehen. Dank der Arbeit von passionierten Archäologen wird uns ein Teil unserer Geschichte zurückgegeben. ==> Legende unter dem Foto : Attische Önochoe (in Griechenland hergestellter Weinkrug) mit Goldauflage, die im Grab eines keltischen Prinzen aus dem 5. Jh. v. Chr. in Lavau (Aube) von der Inrap (Institut national de recherches archéologiques préventives) entdeckt wurde.
Impressum
Timbre (offset) : mise en page Philaposte d'après photo (c) Renaud Bernadet / INRAP Document Philatélique : mise en page Philaposte d'après photo (c) Emilie Millet / INRAP Cachet d’oblitération : mise en page Philaposte Texte : Fabienne Azire
Information
Verkaufsstart
12. Mai 2025
Verkaufsende
31. Mai 2026
Haftungsart
Keine
Drucktechnik
Offset
Anzahl pro Bogen
1
Dauerwert
Nennwert
-
Philatelistische Charterfamilie
(nicht anwendbar)
Offizielles Ausgabedatum
12. Mai 2025
Briefmarkenformat
210 x 297 mm
Autor
-
Produktnummer
2125570
Treffen Sie uns hier