Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - Forêt des Landes

Aktueller Preis

5.41

Beschreibung

Soweit das Auge reicht, hohe Strandkiefern, an die sich die Dünen der Côte d'Argent am Atlantik und die Ufer der Garonne im Osten anschließen. Ein Gebiet mit sandigem Boden, das ursprünglich im Winter mit Wasser vollgesogen und im Sommer trocken war und sich von der Spitze des Médoc im Norden bis zu den Windungen des Adour im Süden erstreckt. Der Wald der Landes de Gascogne ist mit einer Fläche von fast einer Million Hektar, die sich auf die Départements Landes, Gironde und Lot-et-Garonne verteilen, der größte künstliche Wald Europas. Sein zeitgenössisches Aussehen erhielt er zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert unter dem Einfluss einer Reihe von Innovationen und politischen Entscheidungen, die seine ursprüngliche Physiognomie veränderten. Bis dahin war sie eine sumpfige Heidelandschaft, die an ihrer Küste der Bewegung der Dünen unterworfen und der Weidewirtschaft gewidmet war - insbesondere der Schafzucht, die die Schäfer der Landes auf Stelzen überwachten -, und wurde zu einem Seekiefernwald, als 1857 ein kaiserliches Dekret von Napoleon III. zur Sanierung der Böden und zur Aussaat aufrief. Jahrzehntelang war die Gemmage, die Harzgewinnung zur Herstellung verschiedener Produkte wie Terpentinöl, eine der Hauptstützen der Wirtschaftstätigkeit, doch heute wird hauptsächlich Nutzholz, Industrieholz und Holz für die Energiewirtschaft produziert. Die Papierindustrie, die Chemieindustrie und das Bildungswesen vervollständigen dieses Spektrum an Aktivitäten. Als riesiges Waldgebiet entgeht sie natürlich nicht den Herausforderungen des Klimawandels, insbesondere den letzten großen Waldbränden im Jahr 2022, aber auch ihre ökologische Rolle wird besser berücksichtigt mit einer Bewirtschaftung, die sich an der Diversifizierung der Anbautechniken und einer besseren Verflechtung der wirtschaftlichen Aktivitäten mit dem regionalen und nationalen Ökosystem orientiert.

Impressum

Timbre (taille-douce) : création et mise en page Ségolène Derudder, gravure : Line Filhon Document philatélique : création et mise en page Ségolène Derudder. Texte : Antoine Vigne.

Information

Verkaufsstart

15. Juli 2024

Verkaufsende

31. Juli 2025

Haftungsart

Keine

Drucktechnik

Tiefdruck

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

-

Philatelistische Charterfamilie

Briefmarke des philatelistischen Programms

Offizielles Ausgabedatum

15. Juli 2024

Briefmarkenformat

210 X 297 mm

Autor

Ségolène Derudder

Produktnummer

2124524