Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - Pierre de Ronsard

Aktueller Preis

5.41

Beschreibung

Pierre de Ronsard wurde am 2. September 1524 im Familiengut La Poissonnière in Couture-sur-Loir geboren. Er wuchs dort auf, nur wenige Schritte von seinem geliebten Wald von Gâtines und dem Fluss Loir entfernt, den er in seinen Versen immer wieder feierte. Als junger Page am französischen Hof machte er sich mit einer Umgebung vertraut, die jahrzehntelang die seine wurde. Er widmete sich den Musen und wurde schnell zu einer der brillantesten dichterischen Federn des Königreichs. Seine von König Karl IX. verehrten lyrischen Werke, die Oden und Amours, machten ihn zu einem der führenden Vertreter des französischen Parnass; er besang Kassandra, Marie, Helena und andere Schönheiten auf wunderbare Weise. Nachdem er die Brigade, eine Gruppe von Dichtern, die die französische Sprache verteidigten, geleitet hatte, versammelte er die talentiertesten Dichter in der Pléiade, wo sich insbesondere Joachim du Bellay, Jean-Antoine de Baïf, Étienne Jodelle und Rémy Belleau wiederfanden. Mit ihnen arbeitete er an einer Erneuerung der französischen Poesie und bereicherte seine Sprache mit zahlreichen Wörtern, die er aus der Sprache der Regionen oder der Berufe entlehnt hatte. Ronsard ist auch ein Dichter, der von den großen Wutausbrüchen seiner Zeit durchdrungen ist. Von Beginn der Religionskriege an ergreift er Partei und verteidigt entschlossen seinen katholischen Glauben, vielleicht mit Waffengewalt, vor allem aber mit seiner "eisernen Feder", wie im Discours des misères de ce temps; nach der Bartholomäusnacht beruhigt er sich wieder und beklagt vor allem die Schäden des Krieges für die Bauern in seiner Umgebung, im Vendômois oder in der Touraine. Denn es ist vor allem die Natur, die er feiern möchte, sowohl den wilden Wald trotz seiner Gefahren aller Art als auch das nahrhafte Land, das von den Bauern beherrscht wird. Als entfernter Vorläufer der Ökologie protestierte er gegen die übermäßige Abholzung des Waldes von Gâtines und zeigte sich um ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Menschen und Naturräumen bemüht.

Impressum

Création et gravure Elsa Catelin d'après photos Portrait de Pierre de Ronsard (c) Fototeca Gilardi/Bridgeman Images, Rose (c) Florilegius/Bridgeman Images, Poème © Patrice Cartier/ Tous droits réservés 2024/Bridgeman Images, Manoir de la Poissonnière (c) Territoires vendômois. Document philatélique : Mise en page Elsa Catelin d'après photos Œuvre de Ronsard, 1584 (c) Société littéraire et scientifique du vendômois, et Portrait du poète français Pierre de Ronsard (1524-1585) Gravure du XVIIIe siècle (c) Giancarlo Costa / Bridgeman Images. Texte : Jean-Jacques Loisel, historien.

Information

Verkaufsstart

16. September 2024

Verkaufsende

30. September 2025

Haftungsart

Keine

Drucktechnik

Tiefdruck

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

-

Philatelistische Charterfamilie

group.

Offizielles Ausgabedatum

16. September 2024

Briefmarkenformat

21 x 29,7 cm

Autor

-

Produktnummer

2124526