Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - Raymond Depardon

Aktueller Preis

5.41

Beschreibung

Raymond Depardon, 1942 in Villefranche-sur-Saône (Rhône) geboren, nimmt eine einzigartige Stellung im Bereich der zeitgenössischen Bilder ein: Er ist sowohl Filmemacher als auch Fotograf und stellt das Standbild und das bewegte Bild in den Dienst einer einzigartigen Handschrift. Er ist Mitbegründer der Agentur Gamma im Jahr 1966. Von 1974 bis 1977 berichtet er als Fotograf und Filmemacher über das Weltgeschehen, darunter die Geiselnahme der Ethnologin Françoise Claustre im Norden des Tschad. In dieser Zeit schrieb er seine ersten Filme. 1979 trat er Magnum Photos bei und setzte seine Arbeit als Reporter und Buchautor fort. Nach dem Erfolg seines Films Reporters im Jahr 1981 nahm er 1984 an der Fotomission der Datar über die französische Landschaft teil und setzte gleichzeitig seine Karriere als Filmemacher fort (Faits divers, Urgences, La Captive du désert). Ab 1987 teilte er seine künstlerische Leidenschaft mit seiner Frau Claudine Nougaret, die als Toningenieurin und Produzentin tätig war. 1991 wurde er mit dem Grand Prix national de la photographie geehrt, vier Jahre später erhielt er den César für den besten Dokumentarfilm für Délits flagrants. Er begann eine lange fotografische und filmische Arbeit, die der ländlichen Welt Frankreichs gewidmet war. Für den Film La Vie moderne erhielt er 2008 den Louis-Delluc-Preis. 2011 stellt er in der BnF seine vierjährige Arbeit auf der Straße unter dem Titel La France de Raymond Depardon aus. 2012, dem Jahr, in dem der Film Journal de France in die Kinos kam, drehte er das offizielle Porträt des französischen Staatspräsidenten François Hollande. 2013 war die im Grand Palais (Paris) gezeigte Ausstellung Un moment si doux ein großer Erfolg und wurde 2014 im Mucem fortgesetzt. 2022 initiiert er zwei große Ausstellungen, eine gemeinsam mit Kamel Daoud, Son œil dans ma main, Algérie 1961-2019, im Institut du monde arabe (Paris) und Communes, im Pavillon populaire in Montpellier. Im Jahr 2023 fand die große Ausstellung La Vie moderne in Shanghai ein großes Publikum. Im selben Jahr erhielt er den Lucie Award für sein fotografisches Gesamtwerk. Im Jahr 2024 werden seine Fotos von den Olympischen Spielen in großem Stil in den Straßen von Paris ausgestellt. Er ist Preisträger des BnF-Preises 2024, der sein Gesamtwerk würdigt. Raymond Depardon hat 21 Spielfilme gedreht, die alle auf den wichtigsten Filmfestivals Beachtung fanden, über 70 Fotobücher veröffentlicht und ist in zahlreichen Fotosammlungen der renommiertesten Museen vertreten.

Impressum

Timbre et document philatélique : mise en page Valérie BESSER, photos © RAYMOND DEPARDON/ MAGNUM PHOTOS.

Information

Verkaufsstart

30. September 2024

Verkaufsende

30. September 2025

Haftungsart

Keine

Drucktechnik

Offset

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

-

Philatelistische Charterfamilie

group.

Offizielles Ausgabedatum

30. September 2024

Briefmarkenformat

21 X 29.7 cm

Autor

-

Produktnummer

2124553