Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - Die Chauvet-Höhle

Aktueller Preis

5.41

Beschreibung

Die Ardèche beherbergt auf ihrem Gebiet eines der schönsten Juwelen der bis heute bekannten Höhlenmalerei, die Chauvet-Pont d'Arc-Höhle, deren älteste Darstellungen auf 38 000 Jahre datiert werden. Es handelt sich um eine große, mit zahlreichen Konkretionen verzierte Höhle, die mehr als 1 000 grafische Darstellungen sowie sehr viele andere Spuren menschlicher und tierischer Präsenz enthält. Seine Entdeckung im Dezember 1994 war ein gewaltiges Ereignis. Die wissenschaftlichen Forschungskampagnen, die seit 1998 ununterbrochen von multidisziplinären Teams durchgeführt werden, haben viele unserer Kenntnisse über die Höhlenkunst und die paläolithischen Gesellschaften erheblich vorangebracht. Diese wunderschöne verzierte Höhle, die in einem außergewöhnlich guten Erhaltungszustand zu uns gelangt ist, ist zerbrechlich. Aus Gründen des Schutzes und der Erhaltung kann sie daher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eine Nachbildung mit dem Namen Grotte Chauvet 2 - Ardèche, die auf Initiative des Departements Ardèche und der Region Auvergne-Rhône-Alpes geschaffen und vom Syndicat mixte de l'Espace de restitution de la grotte Chauvet getragen wird, wurde 2015 eröffnet, um der Öffentlichkeit dieses einzigartige prähistorische Monument und den außergewöhnlichen Charakter der Werke der Künstler aus Aurignacien, die zu dieser Zeit lebten, zu offenbaren. Er wurde bereits von mehr als 3,3 Millionen Menschen besucht. Seit der Entdeckung der ursprünglichen Höhle durch Éliette Brunel, Jean-Marie Chauvet und Christian Hillaire am 18. Dezember 1994 sind dreißig Jahre vergangen. Seit dem 22. Juni 2014 genießt dieser Schatz internationale Anerkennung, da er von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde. Diese Entdeckung und Anerkennung machen die Ardèche zu einem erstklassigen Kultur- und Kulturerbegebiet und -ziel.

Impressum

Timbre-poste (taille-douce), document philatélique : création et gravure Pierre Bara timbre : Création et gravure Pierre Bara d'après © photo Jean Clottes - Centre national de la préhistoire. Document : création et mise en page Pierre Bara Texte : Isabelle Massebeuf, présidente du syndicat mixte de l’espace de restitution de la grotte Chauvet.

Information

Verkaufsstart

12. November 2024

Verkaufsende

30. November 2025

Haftungsart

Keine

Drucktechnik

Tiefdruck

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

-

Philatelistische Charterfamilie

Briefmarke des philatelistischen Programms

Offizielles Ausgabedatum

12. November 2024

Briefmarkenformat

21 X 29.7 cm

Autor

BARA Pierre

Produktnummer

2124529