Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - 100 Jahre Art Deco

Aktueller Preis

5.41

Beschreibung

Hundert Jahre nach der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst von 1925, die das Art déco in den Vordergrund der Weltöffentlichkeit katapultierte, feiert das Musée des Arts décoratifs diesen kühnen, raffinierten und entschieden modernen Stil vom 22. Oktober 2025 bis zum 22. Februar 2026 mit der Ausstellung "1925-2025. Hundert Jahre Art déco". Das Museum bietet eine Reise ins Herz der Kreation der Années folles und ihrer Meisterwerke aus dem Kulturerbe: Fast 1.000 Werke - skulpturale Möbel, Schmuck, Kunstgegenstände, Zeichnungen, Plakate und Modestücke - erzählen vom Reichtum, der Eleganz und den Widersprüchen eines Stils, der weiterhin fasziniert. Das Art déco, das vor dem Ersten Weltkrieg entstand und in den 1920er Jahren seinen Höhepunkt erreichte, spiegelt die Entstehung eines neuen Lebensstils wider. Geschwindigkeit, Bewegung und Freiheit wurden zu den Schlüsselbegriffen einer Gesellschaft, die mit den vorherigen Jahrzehnten brach. Der Name Art déco tauchte erstmals 1966 in der Ausstellung "Les années 1925: Art Déco/Bauhaus/Stijl/Esprit nouveau" auf, die das Musée des Arts décoratifs der Bewegung widmete, die ihren Höhepunkt erreichte. Die Bewegung ist vielgestaltig und definiert sich als eine Reihe von wertvollen Formen, Motiven, Materialien und Techniken, die von den Designern der 1920er und 1930er Jahre verwendet wurden und die in der Lage waren, den Aufbruch der Années folles zu verkörpern. Die Möbel und Objekte, die in ihren Formen modern waren, verwendeten zunächst die raffiniertesten Techniken des Kunsthandwerks und waren den Reichen vorbehalten, bevor sie vereinfacht in allen Bevölkerungsschichten verbreitet wurden. In diesem Sinne entstand im Rahmen einer neuartigen Zusammenarbeit eine Künstlerresidenz im Museum. Philaposte hat in Partnerschaft mit dem Musée des Arts décoratifs und der École des Arts Décoratifs-PSL einer jungen ENSAD-Absolventin, Lisa Derocle, eine Carte Blanche anvertraut. Dank eines vollständigen Eintauchens in die Sammlungen des Museums und der Begleitung durch die Teams, darunter Mathieu Rousset-Perrier, Konservator des Kulturerbes, konnte die Künstlerin Werke neu interpretieren, um eine spezielle philatelistische Kreation im Jahr 2025 zur Feier der Ausstellung herzustellen. Die während dieser Residenz durchgeführten Recherchen unterstreichen die Authentizität dieses Ansatzes, der aus der Briefmarke mehr als nur eine einfache Vignette macht: ein von der Vergangenheit inspiriertes Kunstfragment, das in der Gegenwart verankert ist. Ein Jahrhundert nach seiner Entstehung inspiriert das Art déco weiterhin durch seine Modernität, Eleganz und Freiheit der Formen. Die Ausstellung, in der sich die Blicke von gestern und heute kreuzen, zeigt, wie lebendig diese Bewegung bleibt, in Resonanz mit den ästhetischen Fragestellungen und dem zeitgenössischen Know-how. Museum für dekorative Künste

Impressum

Timbre (héliogravure), document philatélique et cachet d'oblitération : création Lisa Derocle Ho-Léong. Texte : Musée des Arts Décoratifs.

Information

Verkaufsstart

20. Oktober 2025

Verkaufsende

31. Oktober 2026

Haftungsart

Keine

Drucktechnik

Offset

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

-

Philatelistische Charterfamilie

Briefmarke des philatelistischen Programms

Offizielles Ausgabedatum

20. Oktober 2025

Briefmarkenformat

210 x 297 mm

Autor

DEROCLE HO-LEONG Lisa

Produktnummer

2125597