Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Philatelistisches Dokument - Claude-Henri de Rouvroy

Aktueller Preis

5.41

Beschreibung

Claude-Henri de Rouvroy, Comte de Saint-Simon (1760-1825), war ein großer Denker und Autor wichtiger Bücher an der Wende zweier Jahrhunderte. Dieser Gentleman des Ancien Régime sträubte sich schon früh gegen eine klassische Bildung und wurde von "neuen Ideen" und Abenteuerlust angesaugt. Mit 17 Jahren ging er in die Vereinigten Staaten, um sich der Befreiungsarmee von La Fayette anzuschließen. Nach seiner Rückkehr nach Europa begeisterte er sich für Hydraulik und Verkehrswege und erwarb zur Zeit der Französischen Revolution die Nationalgüter des Departements Orne; von einem Mann ohne Geld wurde er zu einem reichen Eigentümer. Er beginnt mit der Ausarbeitung seiner Theorien, die von einem eklektischen intellektuellen Leben genährt werden und deren Grundlage der Fortschritt der Menschheit durch Wissenschaft, Industrie und die Aufwertung der sozialen Eliten mit Hochschulabschluss (darunter Ingenieure), die damals als "Kapazunder" bezeichnet wurden, ist. Als Inspirator der Société Générale und des Crédit Lyonnais, der von den Polytechnikern bewundert wurde, trat er dafür ein, dass das feudale und theologische Zeitalter dem positiven und industriellen Zeitalter weichen sollte. Dieser Übergang würde Solidarität, Frieden, Brüderlichkeit und die Nutzung von "Talenten" ermöglichen. Mit seinem Nachfolger Prosper Enfantin wird diese Strömung zu einer echten Kirche, wenn nicht sogar zu einer Sekte, deren gemeinsame Lebensräume, die sogenannten Phalanstères, die staatlichen Behörden beunruhigen. Saint-Simon gilt als einer der Begründer des Sozialismus nach französischem Vorbild, noch vor Karl Marx. Die Idee Gottes wird durch die Idee der Wissenschaft ersetzt, und der neue Wert wird die Gesellschaft, eine Gesellschaft, die durch Verbindungen zwischen den Wesen dank der Eisenbahnen organisiert wird; diese Idee der "Zirkulation" nimmt sich den Blutkreislauf im menschlichen Körper zum Vorbild. Saint-Simon war auch der Ansicht, dass sich die Stellung der Frau in der Gesellschaft weiterentwickeln müsse, und er stellte sich vor, dass sie freier über ihren Körper verfügen könne. Obwohl sein Name manchmal vergessen wird, war sein Einfluss in den letzten zwei Jahrhunderten in Frankreich beträchtlich. Vincent Genin

Impressum

Timbre (héliogravure) : Mise en page Bruno Ghiringhelli d’après photo Portrait du comte de Saint-Simon, Ravergie Hippolyte (b.1815) / Bibliothèque de L'Arsenal, Paris, France © Archives Charmet/Bridgeman Images. Document philatélique : Mise en page Bruno Ghiringhelli d'après photo Portrait de Claude-Henri de Rouvroy de Saint-Simon. Cachet d'oblitération : Conception Bruno Ghiringhelli. Texte : Vincent Genin.

Information

Verkaufsstart

19. Mai 2025

Verkaufsende

31. Mai 2026

Haftungsart

Keine

Drucktechnik

Tiefdruck

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

-

Philatelistische Charterfamilie

group.

Offizielles Ausgabedatum

19. Mai 2025

Briefmarkenformat

210 x 297 mm

Autor

-

Produktnummer

2125529