Registrierung/Anmeldung
DE
€
Aktueller Preis
5.41 €
Beschreibung
Marianne, das offizielle Gesicht der Republik, ist für alle Franzosen erkennbar, auch wenn ihre Darstellung je nach Epoche und Stil variieren kann. Seit 1944 ist sie auf zahlreichen Briefmarken abgebildet. Anlässlich der Frühjahrsausgabe der Briefmarkenmesse in Paris stellt die Post den Place de la République und seine monumentale Statue in den Mittelpunkt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ahnte der bescheidene Place du Château-d'Eau nicht, dass er zu einem der größten Plätze von Paris werden würde. Er war Teil des gigantischen Plans zur Umgestaltung der Hauptstadt, der von Haussmann während des Zweiten Kaiserreichs geleitet wurde. Im Jahr 1865 wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um den Platz freizulegen und ihm seine rechteckige Form zu verleihen. Dabei musste ein Teil des Boulevard du Temple absorbiert und die zahlreichen Theater, die den Ruf des "Boulevard des Verbrechens" begründeten, abgerissen werden. Während der Dritten Republik erhielt der Platz endgültig seinen heutigen Namen (1879). Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben, um den Platz mit einem Denkmal zu versehen, das der Größe der Republik gewidmet sein sollte. Den Wettbewerb gewannen die Brüder Morice: Leopold für die Statue und Charles für den Unterbau. Bei der Einweihung am 14. Juli 1883 entdeckten die Pariser die kolossale Bronzestatue der Marianne, die mit ihrer Höhe von 9,50 m einen 15 m hohen Steinsockel überragte, auf dem die steinernen Allegorien der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit saßen. Im Jahr 2013 ändert der 3,5 Hektar große Platz sein Gesicht erneut. Der für Autos vorgesehene Teil wurde zugunsten einer großen Fußgängerzone verkleinert. An der Kreuzung von zehn Straßen und Boulevards ist der Place de la République mit Marianne in der Mitte, die die phrygische Mütze als Symbol der Freiheit trägt, ganz natürlich zu einem Ort der Zusammenkunft geworden, an dem man Freude und Trauer teilt, demonstriert, gedenkt und feiert. Fabienne Azire
Impressum
Timbre (taille-douce) : création Ségolène Derudder, gravure Line Filhon d’après photographie ALAMY/HEMIS Document philatélique et timbre à date : création Ségolène Derudder d’après photographie Pascal DUCEPT / HEMIS Texte : Fabienne Azire
Information
Verkaufsstart
31. März 2025
Verkaufsende
31. März 2026
Haftungsart
Keine
Drucktechnik
Tiefdruck
Anzahl pro Bogen
1
Dauerwert
Nennwert
-
Philatelistische Charterfamilie
group.
Offizielles Ausgabedatum
31. März 2025
Briefmarkenformat
210 x 297 mm
Autor
Ségolène Derudder
Produktnummer
2125508
Treffen Sie uns hier