Registrierung/Anmeldung
DE
€

Aktueller Preis
5.41 €
Beschreibung
Im Laufe der Jahrhunderte wollten die Menschen schon immer die Zeit messen, und die Uhrmacherei hat sich immer wieder neu erfunden. Die ersten mechanischen Uhren tauchen im 14. Jahrhundert in Europa auf. Als Prestigeobjekt und dekoratives Element wurde die mittelalterliche Uhr zu einem Zeichen von Reichtum und Raffinesse. Ihre Miniaturisierung setzte sich in der Renaissance fort und ließ Raum für immer mehr Kreativität und Erfindungsreichtum. Dann entwickeln sich die Uhren weiter, die Uhren betreten die Bühne und die Armbanduhr katapultiert die Uhrmacherei ins 20. Jahrhundert? Heute wie damals verschiebt der Uhrmachermeister die Grenzen der Exzellenz immer weiter nach oben. Nachdem er sein Modell entworfen und einen Prototypen hergestellt hat, setzt er die für die Herstellung seiner Kreation erforderlichen Elemente zusammen und arbeitet dabei mit spezialisierten Handwerkern zusammen. Das Kunsthandwerk der Uhrmacherei mobilisiert eine Abfolge von Know-how, technischen und wissenschaftlichen Kompetenzen. Jede Komponente einer Uhr - Gehäuse, Zeiger, Zifferblätter, Federn, Uhrwerke, Armbänder usw. - wird nach den höchsten Standards gefertigt. - wird nach den höchsten Präzisionsstandards hergestellt, wobei mehr als 70 verschiedene Berufsgruppen zum Einsatz kommen können! Die hohe Kunst der Uhrmacherei zeigt sich auch in der Reparatur des Uhrwerks, des "schlagenden Herzens" der Uhr, und in der originalgetreuen Restaurierung des Gehäuses, die die Lebensdauer des Objekts verlängert. In dieser multidisziplinären Branche sind hochqualifizierte Virtuosen tätig, die die Grenzen des traditionellen Know-hows und der Innovation verschieben und außergewöhnliche Stücke für Uhrenliebhaber, Sammler oder einfach für alle, die das Schöne lieben, kreieren. Als Künstler der Zeit wecken die Uhrenexperten Emotionen und stehen für schöne Werte: Fortbestand des Wissens, lokale Fertigung, auf Langlebigkeit ausgelegte Stücke und der Mensch im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit.
Impressum
Timbre-poste (taille-douce) : création et gravure Thomas Brac de la Perrière et mise en page Valérie Besser. Document philatélique : Illustration Thomas Brac de la Perrière et mise en page Valérie Besser. Texte : Fabienne Azire.
Information
Verkaufsstart
10. November 2025
Verkaufsende
30. November 2026
Haftungsart
Keine
Drucktechnik
Tiefdruck
Anzahl pro Bogen
1
Dauerwert
Nennwert
-
Philatelistische Charterfamilie
(nicht anwendbar)
Offizielles Ausgabedatum
10. November 2025
Briefmarkenformat
210x297 mm
Autor
BRAC DE LA PERRIERE Thomas
Produktnummer
2125501
Treffen Sie uns hier