Registrierung/Anmeldung
DE
€
Aktueller Preis
9.58 €
Beschreibung
Am 30. April 1945, als die sowjetischen Truppen nur noch wenige hundert Meter von seinem Bunker entfernt waren und Berlin nur noch von einer Handvoll alter Männer und Jugendlicher verteidigt wurde, beging Hitler Selbstmord durch einen Kopfschuss. Admiral Dönitz, den der Diktator zu seinem Nachfolger ernannt hatte, versuchte zunächst, mit den Amerikanern und den Briten einen Separatfrieden zu schließen, als diese sich weigerten, kapitulierte er. Am 7. Mai 1945 unterzeichnete General Jodl in Reims in einer Schule, die General Eisenhower in sein Hauptquartier umgewandelt hatte, die Kapitulationsurkunde, die am 8. Mai in Kraft treten sollte. Unter den Unterzeichnern ist Frankreich durch General François Sevez vertreten. Obwohl ein sowjetischer Offizier in Reims anwesend ist, ist Stalin wütend. Er fordert eine zweite deutsche Kapitulation in Berlin vor Marschall Schukow. Diese findet am 8. Mai kurz nach 23 Uhr statt. Da de Gaulle den General de Lattre de Tassigny durchgesetzt hat, ist der deutsche Marschall Keitel beim Betreten des Raumes erstaunt, ihn am Tisch der Sieger anzutreffen: "Was? Die Franzosen auch!?" In der Tat: Indem de Gaulle die Niederlage von 1940 ablehnte, das Freie Frankreich gründete und die Résistance hinter sich versammelte, stellte er das Land auf die Seite der Sieger und gab ihm seine Ehre zurück. Drei Tage zuvor war es die französische Armee unter General Leclerc gewesen, die den Adlerhorst in Berchtesgaden erobert hatte. Am 8. Mai um 15 Uhr hielt de Gaulle eine Rundfunkansprache: "Es ist der Sieg der vereinten Nationen und es ist der Sieg Frankreichs. Ehre für unser Volk, das durch die schrecklichen Prüfungen nicht geschwächt oder gebeugt werden konnte." Während die Glocken aller Kirchen im ganzen Land läuteten, gingen die Menschen auf die Straße, um ihre "immense Freude voller Tränen" (Albert Camus) auszudrücken. Der Nationalsozialismus ist besiegt. Der Krieg in Europa endet. Eine Welt muss neu aufgebaut werden.
Impressum
Souvenir philatélique : carte - création et mise en page Christophe Laborde-Balen d’après photos : « Le 8 mai 1945, à Paris, une foule de parisiens portant les drapeaux des pays vainqueurs de la guerre descend les Champs-Elysées pour célébrer la victoire. » © Keystone France/GAMMA RAPHO, feuillet - mise en page Christophe Laborde-Balen d'après logo Le Bleuet de France Logo : Mission du 80e anniversaire des débarquements, de la Libération de la France et de la Victoire Logo : Le Bleuet de France Bloc de deux timbres-poste (taille-douce) : création et gravure Christophe Laborde-Balen, timbres et fond de bloc d'après photos : "La foule aux Champs Elysées au soir de la capitulation de l'Allemagne nazie", "Parisiens hommes et femmes assis avec les soldats sur la Jeep de l'armée déjà pleine à Paris, France, le 8 mai 1945" © Keystone France/GAMMA RAPHO
Information
Verkaufsstart
9. Mai 2025
Verkaufsende
31. Mai 2026
Haftungsart
Gummiert
Drucktechnik
Tiefdruck
Anzahl pro Bogen
1
Dauerwert
Nennwert
4.50 €
Philatelistische Charterfamilie
Briefmarke des philatelistischen Programms
Offizielles Ausgabedatum
9. Mai 2025
Briefmarkenformat
carte pliée 210 x 100 mm
Autor
LABORDE-BALEN Christophe
Produktnummer
2125412
Treffen Sie uns hier