Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Sammlerstück 4 Briefmarken - Robert Badinter (1928-2024) - Grüner Brief

Aktueller Preis

5.83

Beschreibung

Was für ein Leben war das von Robert Badinter! Als Anwalt, Aktivist, Intellektueller und Minister hat er das Jahrhundert mit dem unbeugsamen Willen durchquert, die Gerechtigkeit und das Recht zu verteidigen. Als Sohn einer jüdischen Familie aus Bessarabien wurde er 1928 in Paris geboren. Frankreich war damals für alle Verfolgten der Welt das erträumte Land, in dem alle Menschen gleich waren. Doch dann kommt der Krieg. Die Deportation seines Vaters im Jahr 1943 prägt ihn für sein Leben. Für immer wird er der Sohn des verfolgten, entrechteten und ermordeten Mannes sein. Als er 1951 Anwalt und Star der Anwaltskammer wird, führt er ein unbeschwertes Leben, bevor er 1972 mit der Todesstrafe konfrontiert wird, als er einen Mann verteidigt, der nicht getötet hat, aber dennoch unter der Guillotine hingerichtet wird. Von da an engagiert er sich und wird zum Anführer der Abolitionisten. Von 1972 bis 1980 rettete er den Kopf von fünf Männern, die bereits zum Tode verurteilt worden waren. Im Jahr 1981, als er von François Mitterrand zum Siegelbewahrer ernannt wurde, führte er die Hinrichtung auf der Guillotine durch. Als Erfinder der gemeinnützigen Arbeit entkriminalisierte er Homosexualität, reformierte die Richterschaft, um sie unabhängiger zu machen, und förderte die Entschädigung von Opfern. Von 1986 bis 1995 war er Präsident des Verfassungsrats, bis 2011 Senator. Dieser ganze, aufrechte und aufrichtige Mann, der sich vehement für den republikanischen Universalismus einsetzte, galt nach seinem Tod im Jahr 2024 als hohes moralisches Gewissen. "Die Todesstrafe verteidigt die Gesellschaft nicht, sie entehrt sie". Auszug aus der Pantheon-Rede, die Robert Badinter am 9. Oktober 2021 anlässlich des 40. Jahrestags der Abschaffung der Todesstrafe hielt.

Impressum

Photos : (c)Manuel Litran/Parismatch/Scoop ; (c)Jean-Régis Roustan/Roger-Viollet ; (c)Laurent Maous/Gamma Rapho ; (c)Arthur Weidmann/Fastimage Texte : Jean-Yves Le Naour - Conception graphique la nouvelle

Information

Verkaufsstart

9. Oktober 2025

Verkaufsende

31. Oktober 2027

Haftungsart

Selbstklebend

Drucktechnik

Offset

Anzahl pro Bogen

1

Dauerwert

Nein

Nennwert

1.39 €

Philatelistische Charterfamilie

Sammler-Briefmarke

Offizielles Ausgabedatum

9. Oktober 2025

Briefmarkenformat

148,5 x 210 mm

Autor

LA NOUVELLE

Produktnummer

2125912