Registrierung/Anmeldung
DE
€
Aktueller Preis
1.29 €
Beschreibung
Stolz steht der tausendjährige Bergfried von La Roche-Guyon auf einer bewaldeten Klippe im Herzen des Regionalparks Vexin und blickt auf das Tal der Seine. Im Mittelalter war er eine wichtige Verteidigungsanlage an der Grenze zwischen dem Königreich Frankreich und dem Herzogtum der Normandie. Zu Ehren seiner ersten Herren erhielt er den Namen "la roche de Gui" (Mistelfelsen). Die Burg wurde an einem Hang errichtet und ist durch eine unterirdische Treppe mit dem Bergfried verbunden. In der Renaissance wurde es verschönert und beherbergte mehrmals Franz I. und später Heinrich IV. Die Jagden waren berühmt, aber es soll die Schönheit der Marquise de Guercheville, Gräfin von La Roche-Guyon, gewesen sein, die den Grün-Galant anzog. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss erneut renoviert und vergrößert. Louise-Élisabeth de La Rochefoucauld, Herzogin von Enville, schmückte ihre prächtige Residenz mit einem kleinen Theater und einer Bibliothek aus. Dort wurde das Manuskript der berühmten Maximen ihres Vorfahren aufbewahrt. Ein Teil des Anwesens wurde als englischer Park angelegt. Im Unterholz, in dem sich die Natur ihre Rechte zurückerobert hat, erkennt der heutige Spaziergänger noch immer die idealen Formen dieser vom Menschen verherrlichten Landschaft. Das zwischen den Schlossgärten und der Seine-Schleife gelegene Dorf La Roche-Guyon wurde von den Herzögen von La Rochefoucauld verschönert. Seine malerischen Gassen, der Steinbrunnen, die Kirche und die Säulenhalle haben ihm das Label "Plus Beaux Villages de France" (Schönste Dörfer Frankreichs) eingebracht. Die ab dem 4. Jahrhundert in die Felsen gegrabenen primitiven Höhlenwohnungen oder "Boves" erinnern an seine antiken Ursprünge. La Roche-Guyon liegt im Land der Impressionisten, zwischen Giverny und Vétheuil, und wurde von Camille Pissarro, Auguste Renoir und Claude Monet gemalt. Er inspirierte Lamartine zu einer seiner ersten poetischen Meditationen. Jérôme Coignard
Impressum
Création Geneviève Marot
Information
Verkaufsstart
10. Juni 2024
Verkaufsende
30. Juni 2025
Haftungsart
Gummiert
Drucktechnik
Offset
Anzahl pro Bogen
12
Dauerwert
Nennwert
1.29 €
Philatelistische Charterfamilie
Briefmarke des philatelistischen Programms
Offizielles Ausgabedatum
10. Juni 2024
Briefmarkenformat
60 X 26 mm
Autor
MAROT Geneviève
Produktnummer
1124041
Treffen Sie uns hier