Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Briefmarke - Robert Tatin Museum - Mayenne - Grüner Brief

Aktueller Preis

1.29

Beschreibung

Robert Tatin wurde 1902 in Laval in bescheidenen Verhältnissen geboren und lernte zunächst Baumaler. Er entdeckte die Welt des Bauens und die Welt der Kreation, die er nicht mehr verlassen sollte. Nach dem Ersten Weltkrieg zog er nach Paris, wo er als Maler und Dekorateur arbeitete. Parallel dazu schrieb er sich an der Kunsthochschule ein. Die 1930er Jahre waren eine erfolgreiche Zeit, in der er sein Bauunternehmen in Laval gründete. Er reist regelmäßig und lernt mehrere europäische Länder, Nordafrika und New York kennen. Von den Schrecken des Krieges tief geprägt, stürzt er sich nach 1945 in ein rein künstlerisches Abenteuer. Er ließ sich in Paris nieder, wo er ein Keramik- und Malatelier gründete und mit Prévert, Breton, Cocteau, Giacometti und Dubuffet zusammenarbeitete. In Brasilien vertiefte er seine Kenntnisse im Bereich der Keramik. 1951 erhielt er auf der Biennale von São Paulo einen ersten Preis und internationale Anerkennung. Anschließend reiste er durch Südamerika, befreite sich von akademischen Dogmen und erweiterte sein Register an Formen und Farben. Er ließ sich 1957 in Vence nieder und stellte in Nizza und in Paris in der Galerie seines Mäzens Robert Steindecker aus. Der Künstler kehrte 1962 in die Mayenne zurück und kaufte ein kleines Haus in Cossé-le-Vivien. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth beginnt er mit der Planung und Realisierung ihres "Maison des Champs", das zum "Étrange musée Robert Tatin" wurde, einem Gesamtkunstwerk, das von seinen Erfahrungen, Reisen und Begegnungen inspiriert ist. Von da an war die ganze Energie des Paares darauf gerichtet, eine monumentale Skulptur in Harmonie mit der umgebenden Heckenlandschaft zu formen. Robert Tatin entwarf ein traumhaftes Werk, das von seinen Erfahrungen mit den Architekten, die Brasilia bauten, und von ihrer technischen und formalen Arbeit mit Zement inspiriert war. Die Originalität dieses Ortes verleiht ihm einen ganz neuen Platz unter den Stätten des Kulturerbes. Als solches genießt es zahlreiche Anerkennungen: die Bezeichnung "Musée de France", das Label "Maison des Illustres" und die Einstufung als historisches Monument. Heute empfängt das Museum mehr als 40.000 Besucher pro Jahr.

Impressum

Mise en page Aurélie Baras d'après photo © Dominique VERNIER, © ADAGP, Paris 2024

Information

Verkaufsstart

15. Juli 2024

Verkaufsende

31. Juli 2025

Haftungsart

Gummiert

Drucktechnik

Heliogravüre

Anzahl pro Bogen

15

Dauerwert

Nein

Nennwert

1.29 €

Philatelistische Charterfamilie

Briefmarke des philatelistischen Programms

Offizielles Ausgabedatum

15. Juli 2024

Briefmarkenformat

40.85 x 30 mm

Autor

-

Produktnummer

1124043