Logo de La Poste
Icône de recherche
Icône de panier d'achat

DE

Briefmarke - Pasquale Paoli (1725-1807) - Grüner Brief

Aktueller Preis

1.39

Beschreibung

Pascal Paoli (1725-1807) : Dreihundertster Jahrestag seiner Geburt. Als Mann der Aufklärung hat Pascal Paoli die Geschichte Korsikas und Europas im 18. Jahrhundert entscheidend geprägt. Als Sohn des Generals Hyacinthe Paoli wurde Pascal schon früh mit der Politik und dem Kampf für die Unabhängigkeit vertraut gemacht. Mit 14 Jahren folgte er seinem Vater ins Exil nach Neapel, wo er unter dem Einfluss des Illuminismo eine solide intellektuelle Ausbildung erhielt. Im Jahr 1755 kehrte er auf die Insel zurück und wurde auf der Consulta von Casabianca zum Capo Generale della Nazione ernannt. Er baute einen modernen korsischen Staat auf, der sich auf die Verfassung von 1755 stützte, in der das Selbstbestimmungsrecht der Völker bekräftigt wurde. Sein Einfluss und sein Reformgeist zogen die Aufmerksamkeit der Intellektuellen der Zeit auf sich, und die Insel wurde zu einem politischen Laboratorium der Aufklärung. Sein Kampf für die Unabhängigkeit scheiterte jedoch an den äußeren Mächten, darunter Frankreich. Nach der Schlacht von Ponte Novu im Jahr 1769 ging Paoli ins Exil nach England. Von der Französischen Revolution als Held anerkannt, kehrte er 1790 nach Korsika zurück und wurde zum Präsidenten des Generalrats gewählt. Da sich die Beziehungen zur neuen französischen Regierung verschlechterten, wurde Paoli vom Konvent angeklagt. Im Jahr 1794 wurde die Gründung des anglo-korsischen Königreichs beschlossen. Korsika verfügt über eigene Institutionen und erkennt den König von England als König an. Von der Macht entfernt, wurde Paoli erneut ins Exil nach England gezwungen, wo er seine letzten Jahre verbrachte und als Freiheitsheld geachtet und geehrt wurde. Im Jahr 1796 verließen die Engländer Korsika endgültig und machten Platz für Frankreich. Pascal Paoli bleibt in der Erinnerung als U Babbu di a Patria , ein visionärer Staatsmann, dessen Ideen von Freiheit und Unabhängigkeit noch immer Generationen inspirieren. Briefmarke: Wiederholung des Porträts von Sir Thomas Lawrence, für das Pascal Paoli zu Lebzeiten Modell stand. Es handelt sich um einen Maler, der der bedeutendste Porträtmaler während der englischen Regentschaft und der Herrschaft von Georg IV. war. Blattkonturen: Übernahme des Mohrenkopfes -Die Korsen betrachten den Mohrenkopf auf ihrer Flagge mit einem gewissen Stolz. Wurde 1755 von Pascal Paoli als Emblem Korsikas angenommen.

Impressum

Timbre-poste (taille-douce) : Création et gravure Pierre Bara d'après "portrait de Pascal Paoli", Sir Thomas Lawrence (1769-1830), Huile sur toile, Londres 1797 (c) Collectivité de Corse – Musée Maison natale de Pascal Paoli. Bords de feuilles : Création Pierre Bara : Médaillon central d'après "Copie du drapeau de l'indépendance Corse", Bastia, 1983. Tête de Maure d'après "Portrait de Pascal Paoli, en buste, Vinkeles Reiner (1741 - 1816), Amsterdam 1769 (c) Collectivité de Corse – Musée Maison natale de Pascal Paoli.

Information

Verkaufsstart

7. April 2025

Verkaufsende

30. April 2026

Haftungsart

Gummiert

Drucktechnik

Tiefdruck

Anzahl pro Bogen

9

Dauerwert

Nein

Nennwert

1.39 €

Philatelistische Charterfamilie

Briefmarke des philatelistischen Programms

Offizielles Ausgabedatum

7. April 2025

Briefmarkenformat

40.85 x 52

Autor

BARA Pierre

Produktnummer

1125032